Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Davon spricht man, wenn eine Endoskopie im Brustraum (Thorax) vorgenommen wird.

Der Eingriff:

Auch hier wird durch minimal kleine Einschnitte (im Milimeterbereich) ein Endoskop mit Kamera und gegebenen falls durch einen zweiten kleinen Kanal die chirurgischen Instrumente in den Brustraum eingeführt.

Im Thoraxbereich bringt dieses minimalinvasive Verfahren sehr viele Vorteile. Da gerade die Eröffnung des Brustkorbs eine sehr schmerzhafte Operation ist, die mit großen Schnitten und längerer Rekonvaleszenzzeit verbunden ist. Durch diese absolut geniale Technik, ist es möglich notwendige Untersuchungen bzw. Operationen risikofreier und zeitgleich sehr präzise durchzuführen. Der sehr unübersichtliche Thoraxbereich wird zielgenau auf den Bildschirm übertragen, sodass der Chirurg die Situation sehr schnell und gut einschätzen kann. Es ist ihm sofort möglich auf die Problematik zu reagieren und bei Bedarf eine notwendige Operation einzuleiten. Komplikationen wie starke Blutungen oder ein Pneumothorax sind bei diesem Verfahren sehr selten. Die Patienten erholen sich in der Regel um einiges schneller, die Schmerzen können um ein wesentliches verringert werden.

Die Einsatzmöglichkeiten:

Zum Einsatz kommt dieses Verfahren beispielsweise bei Herzbeuteltamponaden (Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel), Lobektomien (Entfernung von Lungenlappen) für diagnostische Zwecke, bei Biopsieentnahmen, oder bei einer Ligatur des Ductus thoracicus (Abbinden des Brustlymphganges).

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Geringeres Komplikationsrisiko während des Eingriffes

  • Schnellere Genesung

  • Kleinere Wunden

  • Schnellere Wundheilung

  • Geringeres Infektionsrisiko

  • Weniger Schmerzen